Ein hochwertig beschichteter Garagenboden bietet nicht nur Schutz vor Abnutzung, Öl- und Wasserflecken, sondern auch eine ansprechende Optik. Viele fragen sich: Garagenboden beschichten oder streichen? Welche Methode ist die beste? Hier erfährst du alles über Kosten, Vorteile und die besten Lösungen für eine langlebige Bodenbeschichtung in der Garage.
Es gibt verschiedene Optionen, um einen Garagenboden zu beschichten. Hier sind die gängigsten Methoden:
Epoxidharz ist eine der widerstandsfähigsten Lösungen für Garagenböden:
Hohe Belastbarkeit & langlebig
Öl- und Chemikalienresistent
Fugenlose Optik
Pflegeleicht
➡ Hier mehr zu Epoxidharz-Böden erfahren
Eine weitere attraktive Möglichkeit für Garagenböden ist der Steinteppich. Mit seiner fugenlosen, natürlichen Optik bietet er:
Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb
Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit
Vielseitigkeit für den Innen- und Außenbereich
Erfahre mehr über ➡ Steinteppiche für innen und außen.
Fliesen sind eine Alternative, wenn du einen klassischen Look bevorzugst:
Pflegeleicht, aber anfälliger für Risse
Höhere Kosten durch aufwendige Verlegung
Keine fugenlose Oberfläche
PVC-Bodenbeläge sind eine schnelle Lösung:
Einfach zu verlegen
Günstiger als Epoxidharz
Weniger langlebig
Die Kosten für das Beschichten eines Garagenbodens hängen von der gewählten Methode ab:
Epoxidharz-Boden: ab 30–80 € pro m²
Fliesen: ab 40–100 € pro m²
PVC-Belag: ab 15–40 € pro m²
➡ Hier zum Kostenrechner für Bodenbeschichtungen
Für ein professionelles Ergebnis lohnt es sich, eine spezialisierte Firma zu beauftragen. Eine Fachfirma sorgt für:
Perfekte Untergrundvorbereitung
Fachgerechte Verarbeitung
Langlebige Versiegelung
🔎 Hier eine Firma für Garagenbodenbeschichtung finden
Epoxidharz ist meist die langlebigste und widerstandsfähigste Lösung. Es schützt den Boden vor Abrieb, Öl und Chemikalien.
Epoxidharz, PU-Beschichtungen und PVC-Bodenbeläge sind wasserdicht und schützen vor Feuchtigkeit.
Ja, aber PVC ist weniger langlebig als Epoxidharz oder Fliesen und kann bei hoher Belastung beschädigt werden.
Die Kosten variieren je nach Methode zwischen 15 und 100 € pro m².
Helle Farben wie Grau oder Beige sind beliebt, da sie Schmutz weniger sichtbar machen. Epoxidharz-Beschichtungen gibt es in vielen Farbtönen.
Viele Garagenbesitzer sind mit dem Betonboden schnell unzufrieden. Selbst bei einwandfreier Verarbeitung wirkt der nackte Beton etwas billig. Zudem ist er sehr anfällig für die gängigen Verunreinigungen, die nun einmal in der Garage auftreten. Ist die Verarbeitung nicht perfekt kommt es zudem auch schnell zu Abnutzungserscheinungen. Industrieboden Garage ist hier ein gutes Stichwort. Warum nicht den sogenannten Industrieboden in einer Garage einbringen?
Industrieböden erfüllen die meisten Anforderungen, die man auch in einer Garage stellt: Fugenlos, wasserdicht, sehr hart und unempfindlich gegen Verschmutzungen aller Art. Eine Epoxidharz Bodenbeschichtung wird nur von sehr wenigen Substanzen angegriffen. Der Industrieboden in der Garage ist also eine ideale Lösung, besonders wenn die Garage auch als Werkstatt oder Hobbyraum genutzt wird. Bisweilen wird dabei sogar das Aussehen eines Betonbodens gewünscht, was sich leicht bewerkstelligen lässt.
Neu im Trend liegen auch Bodenbeschichtungen im Wohnbereich. Festigkeit und gutes Aussehen, leichte Reinigung und vergleichsweise geringe Kosten sind nicht nur eine Alternative für Fliesen. Auch gestalterische Elemente, wie zum Beispiel 3D Bilder lassen sich im Wohnbereich effektvoll integrieren.
Interessant ist auch die Kombination von Steinteppichen und Epoxidharz Bodenbeschichtungen. So lassen sich zum Beispiel Steinteppich Böden auch mit Epoxidharz versiegeln und so werden die Vorteile beider Bodenbeschichtungen vereint. Fragen Sie uns.